Historie

Die Interessengemeinschaft der freien Anbieter (IfA) in Essen ist ein Zusammenschluss von Trägern und Betrieben, die in der Erziehungshilfe in unterschiedlichen Bereichen tätig ist. Die einzelnen Einrichtungen sind Kooperationspartner des Jugendamtes Essen auf der Grundlage einer vertraglich festgelegten Leistungsvereinbarung.

Gleichwohl sind die Einrichtungen nicht in der Planung, Koordinierung und Entwicklung der Erziehungshilfe in der Stadt Essen beteiligt. Immer wieder waren die Einrichtungen unvermittelt mit Veränderungen und Entwicklungen konfrontiert, die nicht nachvollziehbar und verständlich sind und unter Umständen die einzelnen Einrichtungen vor große Herausforderungen stellt, eventuell sogar Schaden zufügt.

Eine dieser strukturellen Änderungsvorhaben der Stadt Essen hat 2014 dazu geführt, dass sich die Interessengemeinschaft der freien Anbieter (IfA) gegründet hat, um mit diesem Zusammenschluss den direkten Dialog mit den Verantwortlichen der Stadt Essen für die Erziehungshilfe zu suchen und gemeinsame Überlegungen, Fragen und Forderungen einzubringen.

In den letzten Jahren hat sich dieser Dialog intensiviert und Fragen wie Qualität, Fachkräftegebot, Vertragsangelegenheiten und eine Beteiligung an der Planung konnten diskutiert werden.

Die IfA versteht sich als Zusammenschluss von Einrichtungen, deren Interesse es ist, im Stadtgebiet Essen ambulante Jugendhilfedienstleistungen nach einem gemeinsamen Qualitätsverständnis anzubieten, dieses mit dem Jugendamt abzustimmen und die Qualität unserer Leistungen auch künftig dahin weiterzuentwickeln, dass unsere Angebote für die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt hilfreich und passgenau sind.